An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Entwicklungen unserer Partnerschule Kalusese in Tansania. Durch die Partnerschaft mit unserer Grundschule, die im Mai 2016 startete, kann dort der Aufbau und die Entwicklung der Schule durch Ihre Spenden aktiv unterstützt werden.
2023
Mit den Spendengeldern der Einschulungsgottesdienste konnten in Kalusese im Laufe des Jahres die Fenster des neuen Klassenraumes, der Außenputz des Schulgebäudes und der Bau von 2 Toilettengebäuden realisiert werden. Eine Delegation des Kirchenkreises war im September vor Ort und hat diese aktuellen Fotos mitgebracht.
Der neue Klassenraum mit Mobiliar, farbigen Wänden und verglasten Fenstern. All das konnte mit den Spendengeldern unserer Eltern und den örtlichen Handwerkern und engagierten Helfern verwirklicht werden.
2022
Der neue Klassenraum unserer Partnerschule in Kalusese ist fertig, dank der Spendengelder unserer Elternschaft. Darüber freut sich die Schulleiterin sehr.
2020/2021
Im letzten Jahr konnte mit den an unserer Schule gesammelten Spendengeldern zur Einschulung weiter gebaut werden. Die Partnerschule in Kalusese wurde um einen Klassenraum erweitert. Dazu wurde ein neues Dach gedeckt, es wurde der Innenraum verputzt und das Gebäude wetterfest gemacht.
2019
In unserer Schule findet jährlich der Afrikatag statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Leben in Afrika und besonders den Schulalltag der Kinder in einem fernen Land kennen. Neugierig geworden nutzten ein Lehrer und eine Lehrerin ihren Jahresurlaub und besuchten in den Sommerferien gemeinsam mit ihren Familien die Partnerschule in Kalusese. Es gab die Gelegenheit, den Unterricht zu begleiten und einige Tage gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten. Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der gemeinsame Schulausflug mit Schülern und Lehrern zum Ngorogora Krater, dem weltberühmten Nationalpark in Tansania.
Mit vielen Bildern konnte die Reisegruppe nach den Ferien von ihrer abenteuerlichen Fahrt berichten. Die Eindrücke der Reise wirken noch lange nach. Sie sind für die Schule eine Bereicherung, da die Partnerschaft durch den Besuch belebt wurde und den Schulalltag nachhaltig prägt. Durch Spenden, u. a. durch die Kollekte des Einschulungsgottesdienstes und anderen Aktionen wird die Partnerschaft nachhaltig unterstützt.
2018
Auch in diesem Jahr unterstützen wir unsere Partnerschule im tansanischen Kalusese. Mit Hilfe der großzügigen Spenden werden überwiegend Verbrauchsmaterialien wie Hefte, Stifte und Bücher für die Schülerinnen und Schüler angeschafft. Die Kollekte, die während der Einschulungsfeiern für unsere Schulanfänger gesammelt wird geht wieder an unsere Partnerschule. In diesem Jahr kamen mehr als 800 Euro zusammen. Wir danken allen Spendern herzlich.
2017
In diesem Jahr konnte durch unsere Spende ein PC für die Grundschule in Kalusese angeschafft werden. Dadurch ist die Kommunikation zwischen unseren Schulen deutlich vereinfacht worden.
2016
Kurz vor unserem jährlich stattfindenden Afrika-Projekttag erreichen uns neue Bilder aus Kalusese. Zum ersten Mal fand an unserer Partnerschule in Tansania die „Graduation“ nach Klasse 7 satt. 29 von 37 Schülerinnen und Schülern haben bestanden und können nun auf eine weiterführende Schule wechseln.
Graduation
Schulmöbel
Nach 5 Wochen Ferien starten die Schülerinnen und Schüler mit neuen Möbeln. 100 kombinierte Sitzbänke mit Tisch wurden mit unseren Spendengeldern der Grundschule Am Wiehen gezimmert. Nun sind sie alle fertig und in der Schule angekommen. Die Schüler freuen sich sehr, denn bisher mussten sie auf dem Boden sitzen und schreiben. Nun wird es mit den Räumen knapp. So sitzen jetzt einige Schüler an Tischen und auf Bänken, aber im Freien.
Juni 2016
Für den neuen Klassenraum werden Tische und Bänke aus Holz gezimmert.
Mai 2016
Schon kurz nach dem Besuch und der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages erreichen uns diese Bilder. Es wird ein neuer Klassenraum gebaut und eine Wand ist für die Tafel frisch verputz.
2016: Partnerschaft bei Besuch aus Tansania besiegelt
Abschiedsfoto mit Gästen und Gastgeschenken: Bälle, Seile und Tafelkreide
Die Partnerschaft mit der Primary School Kalusese in Tansania ist gestartet und beim Besuch einer Gruppe aus der Partnergemeinde besiegelt worden. Regelmäßig gibt es einen Besucheraustausch zwischen der Jakobusgemeinde und den Partnergemeinden in den Usambarabergen in Tansania. In diesem Jahr kam die elfköpfige Gruppe Ende April für drei Wochen nach Minden. Mit dabei waren die Schulleiterin unserer neuen Partnerschule in Kalusese, Enigenja Mbwambo. Hier besuchten die Tansanischen Gäste unsere Schule an mehreren Tagen, tauschten Informationen mit Schulleitung und Lehrern und besuchten den Unterricht in vielen Klassen. Es gab eine fröhliche Begrüßung durch alle Kinder der Schule und auch beim Abschiedsfest sangen alle Kinder und unsere Gäste Lieder.
Neben unserer Schule standen Besuche in der Wiechernschule und dem Herder-Gymnasium auf dem Programm.
Gelebte Partnerschaft
Nachdem die lange Partnerschaft mit der Kiranga Primary School im vergangenen Jahr beendet wurde, haben wir uns entschlossen, eine Partnerschaft mit der Primary School Kalusese einzugehen.
Die Primary School Kalusese liegt in der Gemeinde Kaskazini. Hier, in der grünen und bergigen Gegend in Äquatornähe, liegt auch unsere neue Partnerschule. Sie wird von 355 Schulkindern und 160 Kindergartenkindern besucht, die von 6 Lehrern und 2 Erziehern unterrichtet und betreut werden. Moslems und Christen leben hier friedlich miteinander und ihr Anteil ist gleich verteilt. Die Grundschule dauert in Tansania 7 Jahre. In Kalusese sind bisher 6 Jahrgänge, die Schule befindet sich noch im Aufbau und wurde in Eigeninitiative der Eltern gegründet. Diesen Aufbau wollen wir aktiv unterstützen, denn es fehlt noch an grundlegender Ausstattung: Es fehlen Klassenräume, das bestehende Gebäude ist noch nicht fertiggestellt, so fehlen z.B. Zwischenräume zwischen den Klassen. Die Wände sind unverputzt und es fehlen Tische und Bänke für die Schülerinnen und Schüler. Lehrerzimmer und Schulleitungsbüro müssen ausgebaut werden. Aber auch die ganz grundlegende Ausstattung mit Toiletten ist noch auszubauen. Bisher gibt es nur ein winziges Gebäude mit 2 Toiletten für alle Schülerinnen und Schüler und die „kleinen Geschäfte“ müssen in einem nur durch Blätter abgetrennten Bereich unter freiem Himmel erledigt werden.
Es fehlt an grundlegender Ausstattung
Bei diesen vielen Aufgaben will die Grundschule Am Wiehen aktiv helfen. Im Partnerschaftsvertrag ist ein Betrag von mindestens 500 Euro im Jahr vorgesehen. Mit dieser Summe kann in Kalusese viel erreicht werden. Umgerechnet auf unsere Schüler ist es ein kleiner Betrag. Ziel unserer Partnerschaft ist es, unseren Schülerinnen und Schülern global verantwortungsvolles Denken und Teilen zu vermitteln. Dieser Partnerschaftsvertrag wurde nun in Minden unterzeichnet und er ist in der Vitrine in Verwaltungstrakt ausgestellt. Weitere Besuche zwischen Vertretern der Schulgemeinden sind in beide Richtungen geplant. Aber der Kontakt bleibt stets aktiv: Über das Internet und soziale Medien sind beide Schule vernetzt und ein Austausch ist jederzeit möglich. So haben wir auch die direkte Reaktion auf die mitgenommenen Geschenke: Die Kinder sind begeistert von den Seilen und Bällen für ihre Pausenspiele.