Tag der offenen Tür 2023
2024 findet der Tag der offenen Tür am Dienstag, dem 22. August von 16-18 Uhr für alle Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler statt, die im Jahr 2024 eingeschult werden.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Stationen, an denen unsere zukünftigen Lernanfänger Schule ausprobieren können. Auch für kleine Sportlerinnen und Sportler gibt es ein Angebot in der Turnhalle. Führungen durch das Schulgebäude werden von der Schulleitung angeboten und der Ganztag informiert über seine Angebote. Bei gutem Wetter finden die Lernangebote auf dem Schulhof statt.
Tag der offenen Tür 2022
Tag der offenen Tür im September 2021
Die Kinder konnten wieder ausprobieren, was in der Schule gemacht wird. In diesem Jahr bei schönem Sommerwetter auf dem Schulhof. Es gab Führungen durch das Schulgebäude, Bilder aus dem Schulalltag und Fragen zur Schule und dem offenen Ganztag wurden beantwortet. Zur Sicherheit aller war das mobile Testteam vor Ort.
Einblicke in unser Schulleben an der GS Am Wiehen
Aus dem 1. Jahrgang

Individuelles Lernen im Mathematikunterricht: Die Arbeitsbereiche im Regal sind nach Farben sortiert.

Einblick in einen Klassenraum der 1. Klasse. Im Hintergrund links ein Matheregal mit handlungsorientierten Materialien und die Fächer der Schüler.

Die Kinder beteiligen sich an Aufgaben für die Gemeinschaft und lernen Verantwortung zu übernehmen. In der Igelklasse des 3. Jahrganges wird wöchentlich ein Kalender-, Tafel- und Obstdienst eingeteilt.
Pausenhof

Bild hilft “Ein Herz für Kinder” hat uns diese super Tampenschaukel geschenkt und der Förderverein hat die Kosten für den Aufbau übernommen! Tausend Dank!
Einblicke in Fachbereiche und AGs
Für den Fachunterricht sind ein Musikraum, ein Englischraum und zwei Kunsträume vorhanden. Dazu kommen unsere Schulsporthalle und die Dreifachhalle neben der alten Realschule.

Die Kinder des 2. Jahrganges lernen Boomwhackers und andere Musikinstrumente im Rahmen des JeKits-Programmes der Musikschule kennen.

Schnitz-AG für die Kinder der 4. Klassen: Hier wird der fertig geschnitzte Spieß mit dem Brenneisen verziert.

Eine Lerntheke mit motivierenden Angeboten leitet zum selbstständigen. kommunikativen und spielerischen Lernen im Englischunterricht an.
Inklusion / Sonderpädagogik
Die Sonderpädagogen koordinieren Diagnostik, Beratung und Lernunterstützung in Zusammenarbeit mit Klassenlehrern und Sozialpädagogen. Eine integrative sonderpädagogische Förderung muss die Balance zwischen gemeinsamem und individualisierenden Lernsituationen wahren. Sonderpädagogen haben unterrichtsmitgestaltende und unterrichtsunterstützende Funktionen.
Sozialpädagogin in der Schuleingangsphase
Mein Name ist Lena Kuscer und ich bin als Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase Teil des multiprofessionellen Teams der Grundschule Am Wiehen. Mein Einsatzbereich konzentriert sich auf die erste Jahrgangsstufe. Zu meinen Aufgaben gehört es, sowohl bei der Schulanmeldung als auch bei der Eingangsdiagnostik mitzuwirken. Im Schulalltag bin ich in der Unterrichtsbegleitung und Kleingruppenförderung tätig.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 18. September 2019
Zum Tag der offenen Tür sind in jedem Jahr die zukünftigen Lernanfänger mit ihren Eltern herzlich eingeladen. An verschiedenen Stationen kann Schule erprobt werden. Es gibt Führungen durch das Schulgebäude und die Schulleitung beantwortet offene Fragen. Auch der Ganztag informiert über seine Angebote und der Förderverein stellt sich vor und bewirtet mit Kaffee und Kuchen.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2018