Im 3. Schuljahr
Dezember 2022
Lesecafé im Advent
Gedichte, Geschichten und Musik gab es im Lesecafé der 3a. Jedes Kind hatte etwas vorbereitet und der Klassenraum wurde zur Bühne.
In der Weihnachtsbäckerei der 3a.
Oktober 2022
Museumsbesuch als Kulturstrolche
Zwei Mal besuchen wir das Mindener Museum. Die Kinder lernen die Häuserzeile und beispielhalte Teile aus der Sammlung kennen. Aus ihren alten, mitgebrachten Dingen wird eine Ausstellung aufgebaut. Wir nutzen den Ausflug in die Stadt für eine kleine Erkundung der oberen Altstadt und besuchen beim 2. Stadtausflug den Dom.
August 2022
Zirkus-Projektwoche vom 22.8.-25.8.
Vor der Show
Fotos von den Proben am Vormittag.
Im 2. Schuljahr 2021/2022
Juni
Überraschung am letzten Schultag.
Warten auf KRAWALLO
Fahrzeugbau im Sachunterricht
Prüfen der Fahreigenschaften und TÜV Abnahme der selbst gebauten Fahrzeuge.
Ausflug zur Schmetterlingsfarm nach Steinhude
Mai
Instrumentenvorstellung im Musikunterricht. Die Kinder dürfen noch einmal auf einer Kindergeige probieren. Als neues Instrument wird die Querflöte vorgestellt. Der erste Flötenton wird mit einer Nudel ausprobiert. Das hat erstaunlich gut funktioniert.
April und Mai
Wir züchten Schmetterlinge.
Ende April wurden die Raupen der Distelfalter geliefert. Wir beobachten im Klassenzimmer die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling und dokumentieren es.

Erst die Puppen in ihrem Kokon werden in die Schmetterlingsvoliere umgesiedelt. Dort können wir mit etwas Glück sehen, wie sich der Schmetterling entfaltet.

Tag 10. Unsere größte Raupe ist 4,5 cm lang und frisst immer weiter. Unter der Raupe sieht man die Kotkügelchen und sie hat ein feines Netz gesponnen.

Die umgesiedelte Puppe des Diestelfalters hängt jetzt in der Voliere. Wir haben sie am 14. Tag nach der Ankunft umgesiedelt.

Am 20. Tag färbt sie sich dunkel und am 21. Tag nach der Ankunft der kleinen Raupe passiert es. Die Puppe schüttelt sich ab und zu und dann platzt sie unten auf und man kann die Flügel sehen.

Am Ende der 6. Stunde sieht man die Fühler des Schmetterlings. Noch sind die Flügel nicht entfaltet.
März
Unsere Sinne im Sachunterricht
Leonards Fühlexperiment für die Füße und Hände
Abschied von Finn.
Februar
KARNEVAL
Am 18. Februar besuchen wir die Stadtbücherei Minden. Als Kulturstrolche erleben wir die Sparte Literatur. Bei einer Fotorallye lernen wir einzelne Bereiche der Bücherei kennen und im Bücherkino wird uns das Buch “Die große Wörterfabrik” vorgelesen.
Ein richtiger Winter mit Eis und Schnee fällt aus. Wir holen ihn uns mit Bildern in die Klasse.
Dezember
Musik mit Wassergläsern.
November
Das Neinhorn, als Kulturstrolche im Theater am 23. 11.
(Weitere Bilder unter Kulturstrolche)
Kunstprojekt ABC aus Papiermaché
Oktober
Feuerschutzübung am 7. Oktober und in diesem Herbst mit 3 Einsatzfahrzeugen.
September 2021
Erntedank in der Kirche. Wir schauen uns die Erntedank – Gaben an und steigen so auch in das Thema Obst und Gemüse ein.
August 2021
Im 1. Schuljahr 2020/2021